10 Punkte für Ennepetal. 
 
  • Bewältigen der coronabedingten Haushaltskrise mit so wenig Belastungen für die Bürger*innen wie möglich. [Details]
  • Ausbauen der digitalen Verwaltung und der digitalen Leistungen für die Bürger*innen. [Details]
  • Stärken unserer Unternehmen und des Wirtschaftsstandortes Ennepetal für mehr Wachstum und Schutz von Arbeitsplätzen. [Details]
  • Entwickeln der Ennepetaler Schullandschaft, so dass jedes Kind ein attraktives, modernes und für sich passendes Schulangebot in unserer Stadt findet. [Details]
  • Sichern des Wachstums der Stadt durch attraktive Bauplätzefür junge Familien und bedarfsgerechte, kostengünstige Betreuungsangebote in KITA und Offener Ganztagsgrundschule (OGGS). [Details]
  • Erhalten der freien Schulwahl und Berücksichtigen des Elternwillens in der Schulentwicklung. [Details]
  • Beteiligen der Bürger*innen an politischen Entscheidungen.
  • Wirkungsvolles Schützen der Umwelt durch nachhaltigen, wirtschaftlichen Umgang mit den Ressourcen. [Details]
  • Verbessern der Entspannungs- und Freizeitmöglichkeiten mit und in der Natur. [Details]
  • Gewährleisten von Sicherheit und Ordnung für ein Ennepetal zum Wohlfühlen. [Details]

"Alles, was noch nicht gewesen ist, ist Zukunft, wenn es nicht gerade jetzt ist." (
Dr. Angela Merkel)

Wahlprogramm. Kurzgefasst. (Download)