CDU Ennepetal

Bürgermeisterwahl 2025

Gemeinsame Pressemitteilung der Parteivorstände der SPD Ennepetal und der CDU Ennepetal zur Bürgermeisterkandidatur von Imke Heymann im September 2025

v.l.n.r. Katja Trottnow, Frank Machtenberg, Thomas Wegner, Imke Heymann, Alexander Teske, Anita Schönebergv.l.n.r. Katja Trottnow, Frank Machtenberg, Thomas Wegner, Imke Heymann, Alexander Teske, Anita Schöneberg

Die Vorstände von Ennepetaler CDU und SPD haben jeweils einstimmig beschlossen, ihren Mitgliedern die Aufstellung von Frau Imke Heymann als gemeinsame Bürgermeisterkandidatin für die Kommunalwahl in Ennepetal am 14.09.2025 vorzuschlagen. Die Vorsitzenden der CDU Ennepetal Frank Machtenberg, Thomas Wegner und Katja Trottnow sowie die Vorsitzenden der SPD Ennepetal Alexander Teske und Anita Schöneberg trafen sich hierzu mit der Kandidatin, um sie offiziell hierüber zu informieren.

„Wir haben die letzten Jahre gut und vertrauensvoll zusammengearbeitet und möchten diesen Weg gerne fortsetzen. Die endgültige Entscheidung trifft die Mitgliederversammlung der SPD Ennepetal am 17.5.2025“, erklärt SPD-Vorsitzender Alexander Teske.

Frank Machtenberg, Vorsitzender der CDU Ennepetal, ergänzt: „Wir freuen uns, dass Frau Heymann sich bereit erklärt hat, wieder als Bürgermeisterin zu kandidieren und wir werden sie unseren Mitgliedern bei unserer Aufstellungsversammlung als Kandidatin vorschlagen.“

Bürgermeisterin Imke Heymann hat ihre Pläne und Projekte den Vorständen von SPD und CDU in Ennepetal vorgestellt. „Wir wollen noch Einiges auf den Weg bringen in den nächsten Jahren und die begonnenen Maßnahmen zu Ende führen. Ich bin den Vorständen von SPD und CDU dankbar, dass Sie weiterhin an meiner Seite stehen und gerne bereit, mich mit meiner ganzen Kraft für unsere Stadt einzusetzen. Ich würde mich geehrt fühlen, wenn mir die Mitglieder der CDU und der SPD im Mai ein entsprechendes Mandat für meine Kandidatur erteilen.“

„Als Erste Bürgermeisterstellvertreterin stehe ich voll und ganz hinter der Unterstützung von Imke Heymann“, so Anita Schöneberg. „Sie hat in den letzten Jahren eine offene Kommunikation mit dem Rat der Stadt und auch mit den Bürgerinnen und Bürgern in Ennepetal geführt. Transparenz bei Entscheidungen kommt uns allen zugute.“

„Die Kultur der Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen im Rat und auch mit der Verwaltung hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt. Wir diskutieren lebhaft und vertreten durchaus unterschiedliche Meinungen, aber am Ende steht immer das Wohl unserer Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger im Fokus. Das ist maßgeblich auch das Verdienst von Frau Heymann.", bekräftigen Katja Trottnow und Thomas Wegner.